Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 25. März 2025

1. Einleitung

Bei Loopelo ("wir", "uns", "unser") setzen wir uns dafür ein, Ihre personenbezogenen Daten mit höchster Sorgfalt zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Informationen erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Plattform nutzen.

Wir halten uns streng an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare Datenschutzgesetze. Wir haben unsere Datenpraktiken nach dem Ansatz "Privacy by Design" gestaltet und beschränken die Datenerhebung auf das für unsere Dienste absolut Notwendige.

2. Verantwortlicher

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist:

Loopelo

52076, Aachen

Deutschland

E-Mail: privacy@loopelo.com

3. Personenbezogene Daten, die wir erheben

Wir beschränken unsere Datenerhebung streng auf das, was für die Bereitstellung unserer Dienste wesentlich ist:

  • Kontodaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort (in verschlüsselter Form gespeichert), Profilbild (optional).
  • Informationen über Kinder: Altersgruppen und Interessen Ihrer Kinder (keine Namen oder andere direkt identifizierende Informationen).
  • Standortdaten: Ungefährer Standort (nur Stadt/Bereich) zur Erleichterung lokaler Austausche, niemals präzise GPS-Koordinaten.
  • Artikeldaten: Informationen über Artikel, die Sie zum Austausch anbieten.
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten, die mit anderen Nutzern über unsere Plattform ausgetauscht werden.
  • Nutzungsdaten: Anonymisierte Informationen darüber, wie Sie mit unserer Plattform interagieren.

4. Besondere Kategorien von Daten und Daten von Kindern

Wir erheben keine besonderen Kategorien von Daten (wie Gesundheitsinformationen, religiöse Überzeugungen usw.).

In Bezug auf Kinder: Unser Dienst ist für Eltern konzipiert, nicht für die direkte Nutzung durch Kinder unter 16 Jahren. Wir erheben niemals wissentlich Daten direkt von Kindern. Die begrenzten Informationen, die wir über Kinder erheben (Altersgruppen und Interessen), werden von ihren Eltern/Erziehungsberechtigten bereitgestellt und dienen ausschließlich dazu, geeignete Artikel- und Inhaltsempfehlungen anzubieten. Diese Informationen werden mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen behandelt.

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung: Verarbeitung, die zur Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie erforderlich ist.
  • Berechtigte Interessen: Verarbeitung, die unseren berechtigten Interessen dient, unter Berücksichtigung Ihrer Rechte (z.B. Verbesserung unserer Dienste).
  • Einwilligung: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer spezifischen, informierten, eindeutigen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Verarbeitung, die zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist.

Für jede Art von Daten, die wir erheben, identifizieren wir klar die spezifische Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

6. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

  • Ermöglichen des Artikelaustauschs zwischen Nutzern
  • Bereitstellung personalisierter KI-Empfehlungen für Artikel und Inhalte
  • Berechnung der CO2-Einsparungen
  • Gewährleistung der Plattformsicherheit
  • Kommunikation wesentlicher Service-Updates

Wir verwenden Ihre Daten nicht für Zwecke, die über das für die Bereitstellung unserer Kerndienste Notwendige hinausgehen.

7. KI und automatisierte Entscheidungsfindung

Unsere Plattform verwendet KI, um personalisierte Empfehlungen zu geben. Dies beinhaltet die Verarbeitung Ihrer Daten und der Interessendaten Ihrer Kinder, um relevante Artikel und Inhalte vorzuschlagen. Diese Verarbeitung:

  • Verwendet keine besonderen Kategorien von Daten
  • Trifft keine bedeutenden Entscheidungen, die Sie rechtlich oder ähnlich betreffen
  • Verwendet nur die minimal erforderlichen Daten
  • Ist so konzipiert, dass Voreingenommenheit oder Diskriminierung ausgeschlossen wird

Sie können personalisierte Empfehlungen jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen deaktivieren.

8. Datenweitergabe und Empfänger

Wir wenden strenge Kontrollen bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an:

  • Andere Nutzer: Begrenzte Profilinformationen (Benutzername, ungefährer Standort, Austauscherfahrung) werden mit anderen Nutzern geteilt, mit denen Sie interagieren.
  • Dienstleister: Wir nutzen eine kleine Anzahl vertrauenswürdiger Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten und durch strenge Datenverarbeitungsvereinbarungen gebunden sind. Dazu gehören Hosting-Anbieter, Kundensupport-Tools und Analysedienste.
  • Rechtliche Anforderungen: Wir können Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wir verkaufen Ihre Daten unter keinen Umständen an Dritte.

9. Internationale Übermittlungen

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In den begrenzten Fällen, in denen Daten außerhalb des EWR übertragen werden könnten, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, wie z.B. von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.

10. Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie nötig:

  • Kontodaten werden aufbewahrt, solange Ihr Konto aktiv ist
  • Nachrichtendaten werden 12 Monate nach Abschluss des Austauschs aufbewahrt
  • Transaktionsaufzeichnungen werden 3 Jahre lang für die rechtliche Compliance aufbewahrt

Wenn Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.

11. Datensicherheit

Wir implementieren robuste technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten, darunter:

  • Passwort-Hashing mit Industriestandard-Algorithmen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Schwachstellentests
  • Strenge Zugriffskontrollen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datenschutzschulungen für Teammitglieder

Wir haben Verfahren zur Behandlung vermuteter Datenschutzverletzungen und werden Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden benachrichtigen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

12. Ihre Rechte

Gemäß der DSGVO und den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft: Anforderung einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten
  • Berichtigung: Korrektur ungenauer Daten
  • Löschung: Anforderung zur Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung: Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
  • Widerruf der Einwilligung: Widerruf einer zuvor erteilten Einwilligung

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@loopelo.com. Wir werden auf alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen antworten.

13. Cookies und Tracking

Wir minimieren die Verwendung von Cookies:

  • Nur essentielle Cookies für die grundlegende Plattformfunktionalität
  • Keine Marketing- oder Werbe-Cookies von Drittanbietern
  • Minimale Analyse, die die Privatsphäre respektiert (nur anonymisierte Daten)

Sie können Cookie-Präferenzen über Ihre Browsereinstellungen verwalten.

14. Beschwerden

Wenn Sie Bedenken bezüglich unserer Datenpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte zuerst unter privacy@loopelo.com. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes.

15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die App oder per E-Mail benachrichtigen und, wo erforderlich, Ihre Einwilligung einholen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar, wobei das Datum des Inkrafttretens deutlich angegeben ist.

16. Kontaktieren Sie uns

Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenpraktiken kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten:

E-Mail: privacy@loopelo.com